Von welchen Faktoren hängt die Lebenserwartung ab? - Teil 2

Da die Menschen überall länger leben als je zuvor, wollen Wissenschaftler verstehen, wie und warum wir altern? Ihre Forschung hat ergeben, dass der Lebensstil- nicht nur die Genetik - beeinflusst, wie lange und wie gut wir leben.

Eine DNA-Probe wird in eine Petrischale mit einem DNA-Gel als Hintergrund pipettiert.

DIE WISSENSCHAFT DES ALTERNS

DieStudium des Alterns ist eine relativ junge Wissenschaft. Die meiste Zeit der Geschichte ging man davon aus, dass das Altern unvermeidlich ist. Erst in den 1990er Jahren untersuchten der Genetiker Thomas Johnson und seine Kollegen eine Art von Rundwurm namensC. elegans (Caenorhabditis elegans) und zeigten, dass Varianten im genetischen Code (DNA) des Wurms die Lebensspanne beeinflussen können.

Dies löste weitere Tierstudien aus, die die Rolle der Genetik für die Lebensspanne bestätigten und weitere Gene identifizierten Gene die, wenn sie mutiert sind, die Lebensspanne verlängern können. Die betreffenden Gene stehen hauptsächlich im Zusammenhang mit der Zellerhaltung und dem Stoffwechsel, wie der Reparatur beschädigter DNA, der Erhaltung der Enden von DNA-Strängen (Telomere) und dem Schutz vor freien Radikalen.

Von dort aus wandte sich die Forschung unweigerlich dem Menschen zu -Haben wir ähnliche "Langlebigkeitsgene"?

Auf der Grundlage von Studien an langlebigen Menschen, die nachgenetischen Ähnlichkeiten, scheint die Antwort zu lauten,ja. Wie bei anderen Tieren sind Mutationen in menschlichen Genen, die mit der Zellerhaltung und dem Stoffwechsel zusammenhängen, entscheidend dafür, wie lange wir leben. Mehr Informationen übermenschliche Langlebigkeit werden jedes Jahr neu entdeckt.

IN UNSEREN GENEN GESCHRIEBEN (NUR EIN BISSCHEN)

Die Genetik ist nur ein Teil des Alterungspuzzles.Die Forschung deuten darauf hin, dass genetische Faktoren nur für etwa 25 % der Schwankungen in der menschlichen Lebensspanne verantwortlich sind.Der größte Teil der Schwankungen in unserer Lebensspanne ist also auf nicht-genetische Faktoren zurückzuführen.

Diese neuen Erkenntnisse stellen lang gehegte Annahmen über das Altern in Frage. Wissenschaftler wieProfessor David Sinclairein Experte für das Altern an der Harvard Medical School, plädieren dafür, dass das Altern nicht unvermeidlich ist.

Der Schlüssel zu unserem neuen Verständnis des Alterns ist die Untersuchung der Art und Weise, wie unsere DNA von unseren Zellen interpretiert wird, die so genannte Epigenetik. Wie das Genom ist auch unser Epigenom vererbbar; im Gegensatz zum Genom ist es jedoch veränderbar.

"Wenn das Genom ein Computer wäre, dann wäre das Epigenom die Software. Es weist die neu geteilten Zellen an, welche Art von Zellen sie sein und bleiben sollen, manchmal jahrzehntelang, wie im Fall einzelner Gehirnneuronen und bestimmter Immunzellen".

- DAVID A. SINCLAIR, Lebensspanne: Die revolutionäre Wissenschaft, warum wir altern - und warum wir es nicht müssen



Epigenetische Veränderungen die den Zellstoffwechsel oder die Zellerhaltung beeinflussen, könnten erklären, warum die Alterungsmuster selbst bei eineiigen Zwillingen unterschiedlich sind. Epigenetische Veränderungen können spontan auftreten oder durch Faktoren verursacht werden wie Rauchen oder UV-Licht.

Laut Sinclair's Harvard-ForschungEpigenetische Veränderungen sind der Schlüssel zum Altern und können durch Lebensstilinterventionen beeinflusst werden.

LEBENSSTIL UND LEBENSERWARTUNG

Ältere Frau aus Okinawa tanzt in traditioneller Kleidung.

Der bemerkenswerte Anstieg derLebenserwartung seit Beginn der Industrialisierung zeigt deutlich, dass die Art, wie wir leben, eine Rolle dabei spielt, wie lange wir leben. Tabakkonsum, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel sind als Risikofaktoren für Krankheiten bekannt und verkürzen unsere Lebenserwartung und Gesundheit.

Aber was könnte helfen? Weniger zu essen Es hat sich gezeigt, dass häufiges Essen epigenetische Veränderungen hervorruft, die das Altern bei Mäusen verzögern, möglicherweise aufgrund der Umleitung von Ressourcen von der Zellreproduktion zur Zellerhaltung. Es ist denkbar, dass Gebiete wieOkinawa undSardinische Inseln ihren Ruf für extreme Langlebigkeit zum Teil ihrer kalorienarmen Ernährung verdanken.

Sinclair zufolge ist der wichtigste Lebensstilfaktor für die Verlangsamung des Alterns, weniger häufig zu essen. Er plädiert zwar nicht für ungeordnetes Essen - und Wissenschaftler betonen, dass wir noch nicht wissen, wie wir die möglichen Vorteile vondiätetischen Einschränkungen ohne negative Nebenwirkungen nutzen kann - sagt er:"Ich behaupte, dass drei quadratische Mahlzeiten pro Tag nicht optimal für ein langes Leben sind.".

Die Wissenschaftler sind auch dabei, einzelne Verbindungen zu identifizieren, die eine Schlüsselrolle im Alterungsprozess spielen. So ist zum Beispiel der abnehmende Gehalt an einer Verbindung namensNAD+ hat weitreichende zelluläre Auswirkungen und kann epigenetische Veränderungen auslösen, die mit dem Alterungsprozess einhergehen.

WIE SIE IHR LEBEN VERLÄNGERN KÖNNEN

Was bestimmt die Lebensspanne?

Es ist kompliziert - und Genetik, Epigenetik und Lebensstil spielen eine verflochtene Rolle dabei, wie lange und wie gut wir leben. Aber da die Genetik nur ein Viertel der Variabilität der Lebensspanne ausmacht, haben die meisten von uns mehr Kontrolle darüber, wie lange - und wie gut - wir leben, als wir vielleicht denken.

Besuchen Sie uns fürTeil 3wo wir mehr darüber erfahren werden, was mit unseren Zellen passiert, wenn wir altern.



Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken.
Er ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Holen Sie immer den Rat Ihres Arztes oder Gesundheitsdienstleisters ein, bevor Sie mit einem neuen Gesundheitsregime oder -programm beginnen.
Ignorieren Sie keinen medizinischen Rat oder zögern Sie nicht, ihn einzuholen, nur weil Sie etwas auf dieser Website oder einem Youth & Earth-Produkt gelesen haben.
Suche